„Toleranz – Ich, wir und die Anderen“
Was bedeutet Toleranz – wo beginnt sie und wo endet sie? Wie entwickelt sich Identität und warum ist für ein „ICH“ unbedingt auch ein „DU“, ein*e andere*r nötig? Wodurch unterscheide ich mich von „den ANDEREN“? Und was hat das alles mit Ressentiments und Vorurteilen zu tun?
Zum Workshop:
Der Workshop regt dazu an, sich kritisch mit der eigenen Position, den eigenen Privilegien auseinander zu setzen. Und lädt ein, gemeinsam darüber nachzudenken, wo und wie wir uns für mehr Toleranz einsetzen sollen und wo nicht.
Anhand von altersgerechten praktischen Übungen, Diskussionen und interaktiven Methoden setzen sich die Schüler*innen mit Toleranz, auch den Grenzen von Toleranz, individueller und kollektiver Identität sowie mit Vorurteilen auseinander. Ziel ist neben der Wissensvermittlung auch die Ermächtigung zur fundierten Diskussion und Auseinandersetzung mit den genannten Themen.
Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
>> Jetzt Workshop buchen! *
* Hinweis: Unseren kostenlosen Workshop „Toleranz – Ich, wir und die anderen“ für das Schuljahr 2023/24 können Sie ab September buchen.