Workshops

Wir bieten Workshops & Material zu sozialen Themen an

Zu den Workshops

Interessiert an einem Workshop?

Bildungsarbeit ist ein zentraler Auftrag von youngCaritas.

Wir bieten kostenlose Workshops und Vorträge für Schulklassen zu sozialen und gesellschaftlich wichtigen Themen an, etwa zu

  • Armut in Österreich
  • Auf der Flucht / Flucht und Asyl
  • Klimaschutz – gemeinsam und gerecht
  • Menschen mit Behinderung
  • Leben im Alter
  • Gegen Vorurteile und Diskriminierung
  • Für Toleranz und Demokratie
  • Helfen als Beruf
  • Inside Caritas (Vortrag über die Caritas und ihre Arbeitsfelder)

Unser Ziel ist es, jungen Menschen Wissen zu vermitteln, sie für soziale Themen zu sensibilisieren und sie für aktives zivilgesellschaftliches Engagement zu begeistern. Dafür versuchen wir unsere Workshops und Vorträge stets bestmöglich an das Alter sowie etwaige Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen.

Unsere Bildungsangebote richten sich auch an Jugendvereine, Jugendgruppen und interessierte Jugendliche.
Für außerschulische Gruppen erlauben wir uns eine Aufwandsentschädigung.
Bitte nehmen Sie dafür Kontakt mit uns auf (Mailadressen finden Sie unten auf dieser Seite).

Sie wollen einen Workshop buchen?

Mehr Details und Infos zu den Inhalten finden Sie weiter unten beim jeweiligen Workshop. Wenn Sie für ihre Schüler*innen einen Workshop buchen möchten, füllen Sie bitte einfach beim jeweiligen Workshop das Anmeldeformular aus.

Fragen?

Falls Sie Fragen zu unseren Workshops haben, rufen Sie uns gerne an (Kontakte finden Sie unten auf dieser Seite) oder schreiben Sie uns ein E-Mail an:

>> bildung@youngcaritas.at
Wir bieten workshops in folgenden Bereichen:
workshop

Armut in Österreich

Österreich ist eines der reichsten Länder der Welt. Dennoch sind rund 1,3 Millionen Menschen in unserem Land armutsgefährdet oder von Einschränkungen in wesentlichen Lebensbereichen betroffen. Für viele von ihnen sind täglich warme Mahlzeiten oder ein…

details
workshop

Auf der Flucht

Flucht kann viele Ursachen haben: Kriege, Verfolgung, Kriminalität, Armut und Hunger oder Klimakatastrophen sind nur einige davon. Weltweit sind mehr als 100 Mio. Menschen auf der Flucht. Auf der Flucht (für Volksschule): Wir nehmen die…

details
workshop

Menschen mit Behinderung

Wie lebt es sich mit einer Behinderung? Welche Herausforderungen gibt es im Alltag, die die Teilhabe an der Gesellschaft erschweren? Obwohl oft von Inklusion die Rede ist, stoßen Menschen mit Behinderung in vielen Lebensbereichen noch…

details
workshop

Leben im Alter

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Jede 5. Person in Österreich ist heute über 65 Jahre alt. Seit dem Jahr 2021 leben erstmals mehr Senior*innen über 65 als Jugendliche unter 20 Jahren in Österreich. Aber ab…

details
workshop

Klimaschutz - gemeinsam und gerecht

Für Volksschule: Warum verändert sich das Klima? Wie funktioniert der Treibhauseffekt und was hat das mit Mülltrennung und Licht ausmachen zu tun? Diese und weitere umweltpolitische Themen werden im Workshop erklärt und wichtige Zusammenhänge zwischen…

details
workshop

Gegen Vorurteile und Diskriminierung

Jeder Mensch hat Vorurteile und es gibt sie immer und überall. Zuschreibungen helfen uns die Welt zu ordnen, um uns besser darin zurechtzufinden. Sie beeinflussen aber auch unser Handeln, grenzen ab bzw. aus und führen…

details
workshop

Für Toleranz und Demokratie

Was versteht man unter Toleranz in einer demokratischen Gesellschaft? Toleranz und Demokratie sind eng miteinander verbundene Konzepte, die eine wichtige Rolle in einer funktionierenden Gesellschaft spielen. Können wir anderen Menschen mit Respekt und Menschlichkeit begegnen…

details
workshop

Helfen als Beruf

Überall hören wir von Fachkräftemangel und Pflegenotstand. Wer wird uns einmal pflegen, wenn wir alt sind? Und ist der Berufszweig wirklich so unattraktiv, wie die vielen Mythen darüber behaupten? Diesen Fragen gehen wir mit dem…

details
workshop

Inside Caritas

Sie möchten mit Ihren Schüler*innen die Arbeitsbereiche der Caritas näher kennen lernen, um mehr über die Lebensrealität von älteren Menschen, obdach- und wohnungslosen Menschen, Asylwerber*innen oder auch Menschen mit Behinderung zu erfahren? Zum Vortrag: In…

details
workshop

#Digitale Bildungsangebote

Gerade Zeiten wie diese zeigen, wie wichtig der gesellschaftliche Zusammenhalt und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lebensrealitäten ist. Um jungen Menschen soziale Themen auch jetzt, wo wir uns persönlich nicht so nahe kommen können, zu vermitteln,…

details

Den passenden Workshop finden

Workshops

Mit unserem Angebotsfolder den Überblick behalten

Angebote für Schulen Sommersemester 2025

 

Unser Angebotsfolder für Schulen bietet einen kompakten Überblick über unsere sozialen Aktionen sowie kostenlosen Workshops und Vorträge für Schulklassen im jeweils aktuellen Semester.

Der Angebotsfolder erscheint zweimal im Jahr und enthält die wichtigsten Informationen zu den Inhalten und zur Zielgruppe unserer Angebote sowie unsere Kontakte für die Anmeldung.

>> Hier der aktuelle Angebotsfolder Sommersemester 2025:


Download
Kontakt

Hast du Fragen?

Wien & NÖ-Ost
Team Soziale Bildung

Wien & NÖ-Ost
Laylan Barwari
Soziale Bildung - Workshops Schulen

Wien & NÖ-Ost
Julia Hempel
Soziale Bildung - Workshops Schulen & Freiwilligenprojekte

Wien & NÖ-Ost
Franziska Schindler
Soziale Bildung - Workshops Schulen & Freiwilligenprojekte


close