Ende des Jahres 2019 waren weltweit 79,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Krieg, Hunger, Verfolgung, Unterdrückung oder Klimakatastrophen zwingen Menschen ihr Zuhause zu verlassen. Der Großteil von ihnen sind Binnenflüchtlinge, viele suchen Zuflucht in den Nachbarländern und ein kleiner Teil begibt sich auf die gefährliche Reise nach Europa.
Zum Workshop:
Migration, Flucht und Asyl – Wörter, die wir alle kennen. Aber was bedeuten sie genau? Warum verlassen Menschen ihre Heimat? Wohin flüchten weltweit Menschen? Was bedeutet Asyl und was müssen Geflüchtete tun, um einen Asylantrag zu stellen? Und wann wird dieser überhaupt anerkannt?
Der Workshop gibt Antworten auf diese Fragen und erarbeitet die wichtigsten Fakten und Begriffe zu den Themen Flucht und Asyl. Altersgerecht aufbereitete Übungen sensibilisieren die Schüler*innen und regen dazu an, sich in die Situation von geflüchteten Menschen hineinfühlen zu können.