Flucht kann viele Ursachen haben: Kriege, Verfolgung, Kriminalität, Armut und Hunger oder Klimakatastrophen sind nur einige davon. Durch den Krieg in der Ukraine ist die Zahl der Menschen auf der Flucht weltweit 2022 erstmals auf über 100 Mio. gestiegen.
Zum Workshop:
Im ersten Teil des Workshops besprechen wir den Unterschied zwischen Migration und Flucht sowie die verschiedenen Ursachen beider Phänomene, hinterfragen wichtige Begriffe zu Flucht und Asyl und schauen uns die aktuelle Situation von Geflüchteten in Europa und auf der ganzen Welt an. Praktische Übungen sensibilisieren die Schüler*innen und regen dazu an, sich in die Situation von geflüchteten Menschen hineinfühlen zu können und ein besseres Verständnis für ihre Herausforderungen zu entwickeln.
Im zweiten Teil werden die Ergebnisse dann in Zusammenhang gesetzt mit dem, was die meisten Geflüchteten suchen: ein Leben in Frieden. Aber was ist eigentlich Frieden? Wir finden heraus, was er für uns und andere bedeutet und welche Ansätze es gibt, Konflikten friedlich zu begegnen.
>> Jetzt Workshop buchen! *
* Hinweis: Aufgrund der hohen Nachfrage nach unseren kostenlosen Workshops können wir aktuell erst wieder Termine ab Mai anbieten.