Du möchtest dich gerne in einer unserer Einrichtungen engagieren und regelmäßig als Freiwillige*r vor Ort helfen?
Super! Unsere Einrichtungen freuen sich über deine Unterstützung.
Du möchtest dich gerne in einer unserer Einrichtungen engagieren und regelmäßig als Freiwillige*r vor Ort helfen?
Super! Unsere Einrichtungen freuen sich über deine Unterstützung.
Hier findest du alles, was du zum Engagement in Caritas-Einrichtungen wissen solltest.
Regelmäßiges Engagement bedeutet, dass man ein bis mehrmals pro Woche oder Monat am besten längerfristig (+1/2 Jahr) eine bestimmte Einrichtung aktiv unterstützt.
Die Aufgaben, die man dabei als Freiwillige*r übernimmt, sind sehr unterschiedlich. Je nachdem wobei das Team der Einrichtung konkret Unterstützung braucht, variiert auch das zeitliche Ausmaß.
Die Tätigkeiten für freiwilliges regelmäßiges, längerfristiges Engagement sind sehr vielfältig und reichen vom wöchentlichen Besuch im Wohnhaus für Senior*innen, über zweimal im Monat anpacken im Spendenlager, bis hin zur flexibel vereinbarten Unterstützung bei Ausflügen von Wohngemeinschaften von Menschen mit Behinderung.
Als regelmäßige*r Freiwillige*r eines Caritas-Hauses unterstützt man aktiv das Team vor Ort und die Bewohner*innen, Klient*innen oder Besucher*innen.
Alle Tätigkeiten, für die aktuell Freiwillige gesucht werden, findest du hier.
Einfach durchklicken, raussuchen was dich anspricht und über den Button „Das interessiert mich!“ mit der jeweiligen Ansprechperson aus der Einrichtung in Kontakt treten. Du kannst z.B. auch nach PLZ, Bereich oder Art der Tätigkeit suchen – damit hast du einen besseren Überblick.
Wichtig für eine regelmäßige Tätigkeit ist, dass du dir vorher gut überlegst, ob und wie lange du sie gerne machen möchtest bzw. machen kannst.
Die tatkräftige Unterstützung durch freiwillige Helfer*innen ist für unsere Einrichtungen sehr wichtig. Ohne Freiwillige wären viele Angebote wie Ausflüge, gemeinsames Kochen, Spielnachmittage oder ein gemeinschaftlich gepflegter Garten für Bewohner*innen, Klient*innen und Besucher*innen oft nicht möglich.
Deshalb ist es für eine regelmäßige Tätigkeit wichtig, dass du dir vorher gut überlegst, ob und wie lange du sie gerne machen möchtest bzw. machen kannst.
Wenn du Fragen zu einer bestimmten freiwilligen Tätigkeit hast oder dir nicht ganz sicher bist, ob sie zu dir passt, kontaktiere am besten die jeweilige Ansprechperson aus der Einrichtung und informiere dich.
Bitte beachte! Zur Sicherheit unserer Bewohner*innen, Kolleg*innen und Besucher*innen müssen neue Freiwillige, die bei ihrer freiwilligen Tätigkeit in persönlichem Kontakt mit anderen Menschen stehen, einen Nachweis der Vollimmunisierung (geimpft oder genesen) erbringen.